WordPress bei IONOS installieren
Die Basis für deine WordPress Installation ist ein Account beim Hoster IONOS. Dort bekommst du den Speicherplatz für deine neue Website. Starte das Video und pausiere es, um die Schritte in deinem Tempo nachzumachen. In etwa 10 Minuten ist das erledigt. Im nächsten Schritt gestalten wir dann deine Startseite. Aber erstmal eins nach dem anderen. Los gehts 🚀

WordPress installieren – so geht's
-
Account bei IONOS anlegen
Öffne die Seite des Hosters und wähle dort den Tarif "Start" für 5 €/Monat (erstes halbe Jahr für 3 €/Monat). Eine Domain, ein Postfach und ein SSL-Zertifikat sind im Preis inbegriffen.
Wird mehr als ein E-Mail-Account gebraucht, ist der Tarif "Grow" geeignet. Sonst gibt es da keinen relevanten Unterschiede zwischen den Tarifen.
Start ist der empfolene Tarif -
Domain wählen (optional)
Optional kannst du deine Wunschdomain eintragen. Du kannst sie aber auch später hinzufügen. Für den Aufbau der Website ist die finale Domain nicht notwendig.
Überspringe den Schritt, wenn du mit der Domain noch nicht sicher bist. Zusatzprodukte ignorieren
Auf dem Weg zum Vertragsschluss werden Zusaprodukte angeboten. Sie bieten keinen spürbaren Vorteil für unsere Website und können ignoriert werden. Das betrifft:
- Google Workspace Business (6 €/Monat)
- DNS Pro Speed Pack (2,50 €/Monat)
- HiDrive Basic (1 €/Monat)
- Site Scan + Repair (5 €/Monat)
-
Warenkorb überprüfen
Im Tarif "Start" kostet das WordPress Hosting aktuell 2 €/Monat im ersten Jahr. Danach sind es 4 €/Monat. Domain und Postfach inklusive.
Die Vertragslaufzeit beträgt 12 Monate, kann aber auch monatlich gewählt werden (dann aber ohne Rabatt).
Mit dieser Auswahl zahlst du ab dem zweiten Jahr maximal 4 €/Monat Als Nächstes dann die Kundendaten eingeben und den gewünschten Weg zur Zahlung wählen. Anschließend kommt die Bestätigung per Mail und das Hosting kann genutzt werden, um WordPress zu installieren.
-
WordPress einrichten
In deinem IONOS-Account findest du jetzt diese Ansicht:
Klicke auf "Website einrichten" -
Name der Website
Zerbrich dir an dieser Stelle nicht den Kopf um den optimalen Namen. Du kannst ihn jederzeit ändern.
Verwende "Arbeitstitel" wenn du noch keinen perfekten Namen hast -
Wähle "selbst konfigurieren"
Ich rate dazu, auf überflüssige Plugins zu verzichten. Wähle daher "WordPress selbst konfigurieren".
Keine Sorge, du wirst nichts verpassen und kannst nachträglich das hinzufügen, was du auch wirklich brauchst.
Nicht den blauen Button klicken, sondern den Link darunter: "WordPress selbst konfigurieren" Den nächsten Schritt einfach überspringen ...
Klicke "Du kannst diesen Schritt auch überspringen" -
Dein WordPress Backend
Jetzt bist du zum ersten Mal in der Schaltzentrale deiner neuen WordPress Website. Man sagt auch Backend dazu.
Schau dich ruhig etwas um. Du kannst nichts kaputtmachen. :)
Dein WordPress Backend -
Geschafft! Auf zur nächsten Lektion
Lerne in der nächsten Lektion, wie du deine Startseite gestaltest. Das Video dauert 20 Minuten. Du solltest für die Umsetzung etwa 90 Minuten einplanen. Wenn du das geschafft hast, hast du den schwersten Teil hinter dir.